Kieferorthopädische Praxis Dr. Veronika Hirschinger

Sprechzeiten : Mo - Do: 8:00-12:00 und 13:30-17:00 Uhr (Mi 13:00 - 15:00)
  Kontakt : 09126 - 295 06 70

Wie finde ich den richtigen Kieferorthopäden

Wie finde ich den richtigen Kieferorthopäden?

Vertrauen Sie Ihrem Fachzahnarzt!

Ein Kieferorthopäde ist ein speziell weitergebildeter Zahnarzt und hat im Vergleich zu anderen Qualifikationen die umfangreichste Ausbildung hinter sich. In Bayern muss im Anschluss an das Studium der Zahnheilkunde eine vierjährige Weiterbildung in speziellen Weiterbildungsstätten (z.B. Universitätsklinikum) erfolgen. Diese muss ganztägig und hauptberuflich stattfinden. Das Postgraduiertenprogramm „Curriculum Kieferorthopädie in Bayern“ sieht zusätzlich 1200 Stunden für die Weiterbildung und diverse Kriterien für behandelte Fälle vor. Nach dem Ablegen der Fachzahnarztprüfung ist man nach etwa zehnjähriger Aus- und Weiterbildung zum Führen der Bezeichnung „Kieferorthopäde“ oder „Fachzahnarzt für Kieferorthopädie“ berechtigt.

Im Vergleich: Zahnarzt MSc Kieferorthopädie:

Die Ausbildung zum „Master of Science (MSc) für Kieferorthopädie“ kann nebenberuflich an verschiedenen Privatuniversitäten aus dem Ausland erfolgen. Es werden keine speziellen Kriterien an die Ausbildungsstätte gestellt und sie muss in keiner kieferorthopädischen Fachzahnarztpraxis erfolgen.

Im Vergleich: Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie:

Jeder Zahnarzt darf auch kieferorthopädische Leistungen anbieten, gleich ob dafür spezielle Qualifikationen erworben wurden, oder nicht. Nach einigen Wochenendkursen und wenig kieferorthopädischen Behandlungen darf ein Zahnarzt den Schwerpunkt „Kieferorthopädie“ führen.

Letztendlich zählt Ihr Eindruck!